Nächstes Projekt ist im März 2023 geplant
Vielrespektzentrum, Rottstrasse 24-26, 45127 Essen
#STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten statt Argumenten zu den Themen unserer
Zeit.
Frauen und queere Menschen sind zunehmend im öffentlichen Raum und in Führungspositionen vertreten. Welche Chancen ergeben sich daraus
für die Gesellschaft als Ganzes? Können die seit Jahrtausenden überwiegend von CIS Männern* geprägten Machtstrukturen in den nächsten Jahrzehnten aufgebrochen werden? Wie werden die Führungsstile und Kommunikationsformen der Zukunft aussehen?
Wenn Frauen, queere Menschen, Geflüchtete und Migrant:innen
sowie junge Menschen im Parlament vertreten sind, wie lässt
sich dann Diversität in unserer Gesellschaft verwirklichen?
Entsteht dadurch mehr Demokratie und Teilhabe - auch über
Ländergrenzen hinweg?
Jede der drei Erzähl-Runden beginnt mit einer Impulsgeschichte und anschließend erzählt das Publikum in kleiner Runde. In der ersten
Runde teilen wir Geschichten unserer Erfahrungen als und mit Führungspersönlichkeiten aus dem Berufsalltag. In der zweiten Runde “Wir” Geschichten von unseren Erfahrungen in Bewegungen und
Organisationen. In der dritten Runde entwerfen wir gemeinsam Zukunftsvisionen. Eine oder mehrere Geschichte aus jeder Kleinrunde wird mit dem ganzen Publikum geteilt.
Was erwartet Euch beim STORYFELD? Platz für Eure Geschichten.
Ernstzunehmende sowie verspielte Beiträge zum aktuellen Diskurs. Unerwartete Erkenntnisse, spontane Ideen von allen, gegenseitige Inspiration – und schlussendlich Mut zu
Visionen!
#STORYFELD – Hier entsteht durch Storys Neues!
STORYFELD ist ein dreijähriges Projekt der Storytelling Arena – an 16 Standorten bundesweit (2020 – 2023). Projektleitung & Dramaturgie: Rachel
Clarke.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und
für Heimat.
Unsere Story Plattform finden Sie hier: www.storyfelder.de
*Cis-Mann/Cis-Frau werden diejenigen bezeichnet, deren Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
#STORYFELD Ruhrgebiet - الحكومة النسائية العالمية
الجمعة 2 ديسمبر 2022 الساعة 7 مساءً (حتى 9:20 مساءً)
Vielrespektzentrum Rottstrasse 24-26, 45127 Essen
هي مؤسسة فكرية حسية تميل
باللغات الألمانية والعربية وباللغة الإنجليزية
يتم تمثيل النساء والأشخاص المثليين بشكل متزايد في الأماكن العامة وفي المناصب القيادية.
ما هي الفرص التي يوفرها هذا للمجتمع ككل؟
هل يمكن أن تتفكك هياكل السلطة التي سيطر عليها الرجال لآلاف السنين في العقود القادمة؟
كيف ستبدو أنماط القيادة وأشكال الاتصال في المستقبل؟
إذا تم تمثيل النساء والمثليين والمهاجرين في البرلمان، فكيف يمكن تحقيق التنوع في مجتمعنا؟
هل سيؤدي هذا إلى المزيد من الديمقراطية الشعبية - عبر الحدود الوطنية أيضًا؟
#STORYFELD
نعمل للوصول إلى نهاية هذه الأسئلة مع رواة القصص الضيوف والجمهور
#STORYFELD
هو محاولة لاستخدام "القصص بدلاً من الحجج" حول قضايا عصرنا
ماذا تتوقع من
STORYFELD
مساحة لقصصك. ادعاء الصواب السياسي. مساهمات جادة ومرحة في الخطاب الحالي.
رؤى غير متوقعة وعبقرية عفوية وأخيراً الشجاعة للحصول على رؤى
تبدأ كل جولة من الجولات الثلاث بقصة معينة حول الموضوع، ثم يشاركها الجمهور ويناقشها في مجموعات صغيرة
إذا أردت، يمكنك أيضًا أن تقرأ قصتك الخاصة أمام الجمهور المجتمع
في الجولة الأولى، نشارك قصص تجاربنا مع قادة من الحياة العملية اليومية
في الجولة الثانية "نحن" قصص منظمات أو شركات أو حركات
في الجولة الثالثة نصمم رؤى مستقبلية صغيرة
يتم مشاركة قصة من كل مجموعة صغيرة مع الجمهور كله
#STORYFELD –
هذا هو المكان الذي تخلق فيه القصص شيئًا جديدًا
#STORYFIELD Ruhrgebiet
The (Pan)Feminine World Government
Friday 2 December 2022 at 7 pm (until 9:20 pm)
Vielrespektzentrum , Rottstrasse 24 -26 45127 Essen
In German, Arabic and English. Free Entry
Storytellers and the audience search for the leadership styles of the future.
#STORYFIELD is a dialogue in stories instead of arguments on the themes of our times.
Women and queer people are increasingly represented in the public sphere and in leadership positions. What opportunities does this present for society as a whole? Can the male power structures that have prevailed for millennia be broken down in the coming decades? What will the leadership styles and forms of communication of the future look like?
If women, queer people and those with experience of migration are represented in parliament, how can diversity be realized in our society? Will this create more local participation in democracy - even across regional and national borders?
In #STORYFIELD Ruhrgebiet (Essen), presenter Katrin Sasse explores these questions and finds answers together with her guest storytellers and the audience.
#STORYFIELD is a discourse in "stories instead of arguments" on the issues of our time. What can you expect at STORYFELD? Space for your stories. Serious, but also playful contributions to the current discourse. Unexpected insights, spontaneous ideas and finally the courage to create visions!
Each of the three storytelling rounds begins with an impulse story from the guest storyteller, followed by a storytelling exchange in circles of four participants in the audience. In the first round, we share stories about our experiences with leaders from the professional world. In the second round, we tell "we" stories of organizations, companies, or movements. In the third round, we create visions for the future in small rounds. One story from each small round will be shared with the entire audience.
#STORYFIELD - where stories fuse and create news.
STORYFIELD is a three-year project of the Storytelling Arena - at 16 locations nationwide
(2020 - 2023). Project management & dramaturgy: Rachel Clarke.
Funded by the Federal Ministry of the Interior and Home Affairs as well
as the Federal Office for Migration and Refugees.
Our Story Platform can be found here: www.storyfelder.de
*Cis man/cis woman are those whose gender identity corresponds to the sex they were assigned at birth.
Es war einmal eine Gruppe von gut gelaunter Umweltaktivisten...
Die wurden zu einer Truppe lebendiger Bäume, die Blumensamen an Passanten verteilten,
Dann kam die Polizei und fragt was ist den das?
Wie die Geschichte weiterging und warum ich dann damit im Fernsehen gelandet bin, erfahrt Ihr auf unserem Workshop zum Thema "Storytelling für Klima- und Umweltschützer".
Dein Beitrag zum Klimaschutz braucht mehr Sichtbarkeit?
Wir stellen Dich und deine Idee auf eine Bühne und zeigen wie aus deinem Projekt eine spannende Heldenreise wird.
Wir freuen uns über Teilnehmer*innen aus aller Welt. Jeder kann die Geschichte auch in seiner Wohlfühl-Sprache erzählen.
Komm einfach vorbei.
Der Workshop wird von der Grünen Hauptstadt Agentur gefördert und ist daher kostenfrei!
Leitung:
Dipl. Ing. chem. Katrin Sasse
Trainerin: Storytelling & Improvisationstheater
Neue Termine in Kürze.
17:00 – 21:00 Uhr
Vielrespektzentrum
Design oder Desaster? - Das ist hier die Frage...
Können wir aus dem Jetzt herhaus die Zukunft so gestalten, das auch die nächsten Genearationen gesund und friedlich auf auf unserer Erde verweilen kann?
Wir erzählen gemeinsam Geschichten vom Machen, von Menschen, die sich zusammen tun, von Ideen die genial sind und von den kleinen Dingen, die Großes bewegen.
Storyteller*innen:
Amira Bakhit, Schauspielerin und Theaterpädagogin
Pia Murrau, Kinderbuchautorin
Dipl. Ing. chem. Katrin Sasse, Ökosystemforscherin, Theaterpädagogin und Mixed-Media Künstlerin
Moderation: Katrin Sasse
Dolmetscher: Mohamad Al Masri
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch. Es wird live gedolmetscht.
In Kooperation mit der Storytelling Arena Berlin starten wir am Dienstag, den 21. Juni 2022 das 2. Storyfeld Ruhr.
Austragungsort ist diesmal das Essener Unperfekhaus.
Termine in Kürze
Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr
Unperfekthaus
Für Zuschauer*innen mit geringem Einkommen haben wir 20 Freikarten reserviert. Der Eintritt ins Unperfekthaus inklusive alkoholfreie Getränke ist für Euch dann kostenfrei.
Einfach eine kurze Nachricht bis Montag Abend an mich über mein Kontaktformular.
Wir Danken den Sponsoren und Möglichmachern. Mehr unter www.storyfelder.de
Du bist Umweltaktivist*in, Unternehmer*in oder Wissenschaftler*in und beschäftigst dich mit dem Thema Klima- und Artenschutz? Dann komm vorbei und erzähle mit uns deine Geschichte!
Du erlernst mit uns das Handwerk des kreativen Schreibens und leidenschaftlichen Erzählens.
Entdecke die Kraft deiner Worte im neuen Glanz!
Werde ein Vorfahre der Zukunft!
Termin in Planung Fachgeschäft für Stadtwandel
Jetzt anmelden! -
Anmeldung über unser Kontakformular. Die Anzahl der Plätze ist auf 12 begrenzt.
Wir danken der Grünen Hauptstadt-Agentur der Stadt Essen für die finanzielle Unterstützung. So ist es möglich diesen Workshop für die Teilnehmer*innen kostenfrei anzubieten.
Kunst fördert Wirtschaft
In Zeiten der Veränderung ist Kreativität und Denken ins Unbekannte eine Kompetenz um die Situation gut zu händeln. Daher wollen wir gemeinsam schauen was geht. Mit dem Unternehmerinnen-Verband schöne Aussichten haben wir daher ein Projekt unter dem Motto "Schöne Aussichten" gestartet. Es geht darum, das die oft Soloselbständigen Unternehmerinnen sich gegenseitig unterstützen und im Austausch krisenfeste Lösungen für Ihre Unternehmen entwickeln. Unser Beitrag ist ein kreativer Spaziergang zu Zweit. Ziel ist eine schöne Aussicht. In Bewegung und an der frischen Luft entstand diese spontane Pop-up Galerie.
Kunst fördert Wirtschaft? - Ja genau! - Interessierte Unternehmen können sich gerne bei uns melden.
Anfragen bitte formlos über unser Kontaktformular.
Schöne Aussichten: Wenn Kunst mit Wirtschaft spazieren geht. Katrin Sasse & Anne Hermanski
Achtsamer Spaziergang: Sorgen pausieren - Glück planen
Unter dem Motto Sorgen pausieren - Glück planen bie. Mit der Body-Mind & Art Methode lernen Sie wie Sie mit Bewegung, Kreativität und Improvisationstechniken Ihren Alltag gelassener zu meistern.
Dauer 1,5 Stunden
Kosten: 80 €
Termine nach Vereinbarung
Anfragen bitte formlos über das Kontaktformular
"Ich spüre das zukünftige Glück schon im jetzt" [William Spakespeare]
Bildungsurlaub zum Thema Gelassenheit.
In Planung
Dort werdet Ihr die ALI-Methode kennenlernen, etwas über Achtsamkeit im Alltag erfahren und erleben wie Kunst und Humor zur Beruhigung des Geistes betragen.
Ob Toy-Demonstration, Geh-Mobil oder Streetart. die Aktionskünstlerin Katy Callyway unterstützt umwelt-engagierte Bürger*innen und Ininitativen, die sich für die Themen Klima- und Umweltschutz in Ihrer Stadt einsetzen. Wir entwickeln gemeinsam künstlerische Interventionen, die Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft aufzeigen.
Aktionskunst mit Katy
Unperfekthaus, Essen
Bei Interesse einfach über unser Kontaktformular melden.
Kreatives Schreiben - Improvisationstheater - Musik
Wir unterstützen dich beim Schreiben deines ganz persönlichen Liebesbriefes,
improvisieren eine Liebes-Szene frei nach Shakespeare oder erfinden gemeinsam einen Text für deinen ganz persönlichen Love Song...
Lass dich von unserer Muse küssen!
Komm vorbei und werde ein "Anonymer Romantiker"
Termine auf Anfrage
Workshopleitung: Katy (Improschauspielerin) & Mike Callyway (Musiker/Komponist)
Bei diesem Workshop lernen Sie erfinderisch zu denken und Probleme kreativ und strukturiert zu lösen. Werkzeuge dabei sind die innovative Methode Design Thinking und Techniken aus der
interaktiven Kunst.
Sie erleben, wie mit Empathie und Lust am schöpferischen Prozess überraschende Lösungen entstehen.
Zeichnen, bauen und schreiben - statt reden. Das Geheimnis für die erfolgreiche Umsetzung einer Idee.
Termine auf Anfrage
Energie tanken
Um die Mittagzeit hängen wir oft im Konzentrationsloch.
Mit der Trainerin und Künstlerin Katrin Sasse, lernen Sie Ihre Pause so zu gestalten, das Sie mit neuer Energie in die 2. Tageshälfte starten.
Nehmen Sie sich etwas Zeit für Entspannung und ein Humor-Workout. Es lohnt sich!
Termine auf Anfrage
Insta-Walk mit Katy und dem tragbaren schwarzen Loch
Gemeinsam mit Katy und Ihrem tragbaren schwarzen Loch die Welt neu entdecken?
Dann buche für Dich und dein Team einen Insta-Walk mit Katy durch Ihr Kreativ-Quartier.
Du bist Kunst! - Lerne die Welt wie neu zu betrachten, werde selbst zum Street-Artist. Jeder ART-Walk ist einzigartig und wird von allen Teilnehmer*innen in einer digitalen Galerie auf Instagram dokumentiert.
Kosten: Es gibst keine einheitliche Gebühr für den Insta-Walk. Katy vertraut dir. Jeder zahlt soviel er kann und mag.
Termine auf Anfrage über unser Kontaktformular
Ob Vortrag, Vorstellungsgespräch oder Gehaltsverhandlung mit Methoden aus dem Schauspieltraining und Techniken aus dem Improvisationstheater wird Ihr nächster Auftritt zur gelungenen
Performance.
1. Tag : Souveränitätstraining
Inhalte:
2. Tag: Präsenztraining
Inhalte:
In Planung
Interaktive Kunst im Kreativ-Quartier City-Nord.Essen
Wir erzählen hier die Geschichte von Katy B.M. Callyway, einer Künstlerin, die sich aufmacht mit den Menschen aus dem Essener Nordviertel das Sommerloch zu suchen. Unser mixt-Reality-game kombiniert analoge und digitale Aktionskunst. Die Geschichten die Katy in ihrem Quartier erlebt, entstehen erst während des Projektes. Jeder kann mit seinen Ideen ein Teil der Story werden.
Warum machen wir das?
Durch das grüne Hauptstadtjahr haben im Essener Nordviertel viele Menschen und Initiativen zusammengefunden, die zu einem 'guten Leben' und einer gelungenen Nachbarschaft im Quartier betragen wollen. Damit diese Aufbruchstimmung nicht verloren geht, möchten wir durch unser Projekt das Zusammenwachsen der Nachbarschaft & Gruppen fördern und intensivieren. Die Spuren von Katy kann jeder im Stadtteil entdecken und sich durch ein Handyfoto an unserer Story beteiligen. Unsere Künstler*innen stehen bereit, um die kreativen Talente der Menschen sichtbar zu machen. Ob Improtheater, Design, Musik oder Performance... Wir rocken das Viertel!
Mach mit:
digital: Werde Mitglied bei unserer Facebook-Gruppe
Unser Projekt wird ermöglicht durch die Individuelle KünstlerInnen Förderung.
Bei der Antragsstellung und der Durchführung unterstützt uns das tolle Team von ECCE (European Center for Creative Economy) .
Wir danken auch dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die finanzielle Unterstützung unserer Arbeit.
Gemeinsam mit Menschen und Initativen aus dem Nortviertel gestalten wir unser Kreativ-Quartier. Dabei beschäfigen wir uns mit aktuellen Themen wie Klimawandel, Mobilität &
Nachhaltigkeit. Ziel unserer Aktionskunst ist es die Nachbarschaft und den Zusammenhalt im Viertel zu fördern und Ideen für ein gutes Leben Raum zu geben.
Vielen Dank der Stadt Essen und dem Grüne Hauptstadt-Büro für die Förderung unseres Projekts im Jahr 2018!
Auch wenn das grüne Hauptstadtjahr offiziell schon vorbei ist, haben wir noch viele Ideen, was wir in unsere Stadt verändern und besser machen können, auch für das Jahr 2019 und darüber hinaus.
5,4,3,2,1...los!
Mehrgenerationen-Ausstellung ( Jahrgang 36 - 67 - 89)
Drei Generationen einer Familie haben die Veränderung im Essener Stadtwald durch dem Sturm "Ella" fotografiert.
April-Juni 2018 Essen, Unperfekthaus, Raum 404
Künstler*innen: Luis Alberto Fabian, Helmut & Katrin Sasse,
Wer an dem Thema Transformations-Management interessiert ist, kann jetzt bei unserer Facebook-Gruppe "House of Change" mitdiskutieren.
Beim Sommercamp 2017 trafen wir uns zum Starter-Projekt in einer ehemaligen Waschmittelfabrik der Firma Henkel in Köln.
Dort wurde das Transformations-Modell "House of Change" zu einem realen Ort. Unsere künstlerische Intervetionen sollen Mitarbeitern und Führungskräften in Unternehmen eine Möglichkeit der Reflextion und gemeinsamen Entwicklung bieten. Gerne Beraten wir Sie, wie wir auch in Ihrem Unternehmen eine Weiterbildung zum Thema Transformation realisieren können.